Direkt zum Inhalt
Rapp AG

Main navigation

  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
      • Baumanagement
      • Generalplanung
    • Betrieb & Logistik
      • Standortentwicklungsanalyse
      • Werks- und Logistikplanung
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Transportmanagement
      • Aufzugsplanung und -optimierung
    • Architektur & Arealplanung
      • Projektentwicklung
      • Architektur
      • Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Vermessung
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Wasser und Abwasser
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Umweltplanung
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Brücken und Kunstbauten
      • Verkehrsanlagen
    • Tragwerke & Fachspezialisten
      • Tragwerksplanung
      • Baulogistik
      • Bauphysik und Akustik
      • Brandschutz
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Umzugsplanung
    • Mobilität & Verkehr
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
    • Energie-Management
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Verbrauchsdatenmanagement
    • Energie-Systeme
      • Energie-Konzepte
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Energie- und Ressourceneffizienz
    • Integrale Leistungen
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Virtual Design und Construction (VDC)
  • Referenzen
    • Zur Übersicht
    • Nach Branchen

      • Banken und Versicherungen
      • Baubranche
      • Chemie und Pharma
      • Energie und Energieversorgung
      • Forschung
      • Gesundheitswesen
      • Gross- und Detailhandel
      • Güterverkehr und -transport
      • Immobilien
      • Industrie
      • Kunst, Kultur und Unterhaltung
      • Logistik
      • Maschinen- und Apparatebau
      • Oeffentliche Hand
      • Oeffentlicher Verkehr
      • Raumplanung und -entwicklung
      • Schulen
      • Stiftungen
      • Umwelt
      • Verkehrsinfrastruktur
      • Wohnungsbau

      Nach Leistungsbereichen

      • Architektur
      • Arealdokumentation CAD und GIS
      • Arealplanung
      • Aufzugsplanung und -optimierung
      • Baulogistik
      • Baumanagement
      • Bauphysik und Akustik
      • Beratung öffentlicher Verkehr
      • Betriebs- und Logistikoptimierung
      • Brandschutz
      • Brücken und Kunstbauten
      • Energie- und Ressourceneffizienz
      • Energie- und Wassermesssysteme
      • Energie-Konzepte
      • Generalplanung
      • Güterverkehrsberatung und -planung
      • Mobilität und Schallschutz Süddeutschland
      • Mobilitätsangebote und neue Mobilität
      • Nachhaltiges Planen und Bauen
      • Photovoltaik und E-Mobilität
      • Projektentwicklung
      • Rückbau und Schadstoffsanierung
      • Sicherheit
      • Simulation in Gebäuden
      • Standortentwicklungs- und Potenzialanalyse
      • Tiefbau und Industrietiefbau
      • Tragwerksplanung
      • Transportmanagement
      • Umweltplanung
      • Umzugsplanung
      • Verbrauchsdatenmanagement
      • Verkehrsanlagen
      • Verkehrsplanung
      • Verkehrstelematik
      • Vermessung
      • Virtual Design und Construction (VDC)
      • Wasser und Abwasser
      • Werkleitungen und Rohrleitungsbau
      • Werks- und Logistikplanung
      • Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ZEV
  • Stories
  • Über uns
    • Zur Übersicht
    • Management
    • Team
    • Kennzahlen
    • Geschichte
    • Engagement
      • Nachhaltigkeitsstrategie
      • Soziales Engagement
      • Nachwuchsförderung
      • Partnerschaften
      • Entwicklungszusammenarbeit
    • Standorte & Kontakt
    • Porträt 2025
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT
  • FE-LOG Hero
    © Rapp AG

Breadcrumb

  1. Startseite
  2. Flächen- und energieeffiziente Logistikstandorte

Flächen- und energieeffiziente Logistikstandorte

Die Reduktion des Energieverbrauchs, der Treibhausgasemissionen und des Flächenverbrauchs in der Logistik stellt heute in der Schweiz - wie auch in anderen Ländern - eine grosse Herausforderung dar. Hintergrund ist die eingeschränkte Flächenverfügbarkeit für die oft flächenintensiven Logistiknutzungen und der hohe Verbrauch von meist fossilen Energieträgern für Logistik- und Transportprozesse.  Das Projekt «Flächen- und energieeffiziente Logistikstandorte» (FELOG) greift die Herausforderungen auf und zeigt erfolgversprechende Ansätze zur Reduktion des Flächen- und Energieverbrauchs auf. Dies geschieht zum einen anhand von Best-Practice-Beispielen und zum anderen anhand von Demonstrationsprojekten.

Hintergrund ist die eingeschränkte Flächenverfügbarkeit für die oft flächenintensiven Logistiknutzungen und der hohe Verbrauch von meist fossilen Energieträgern für Logistik- und Transportprozesse.  

Im Projekt FELOG wurden sieben Demonstrationsprojekte durchgeführt, in denen die Flächen- und Energieeffizienzansätze geplant und die Umsetzung initiiert wurde. Durch diesen praxisorientierten Ansatz konnten praxisnahe Erfolgsfaktoren und Hindernisse identifiziert werden, denen mit gezielten Massnahmen begegnet wird. Die Demonstrationsprojekte dienten als Referenzprojekte, die stellvertretend für Logistikstandorte in der Schweiz untersucht wurden. Zudem konnte bei den Demonstrationsprojekten eine Umsetzung angestossen werden.

Für die Demonstrationsprojekte und die schweizweite Umsetzung wurde das Potenzial von Ansätzen zur Steigerung eben der Flächen- und Energieeffizienz von Logistikstandorten in Bezug auf die Reduktion des Flächenverbrauchs, des Energieverbrauchs und der Treibhausgasemissionen abgeschätzt. Energieeffizienz bezieht sich in diesem Projekt immer auf den Logistikbetrieb und nicht auf die Gebäudetechnik. Sowohl beim Energie- als auch beim Flächenverbrauch wurden grosse Reduktionspotentiale ermittelt, die einen erheblichen Beitrag für die haushälterische Nutzung des Bodens und an die Ziele der Energie- und Klimastrategie leisten können.

Um dieses grosse Potenzial auszuschöpfen, braucht es jedoch unterstützende Massnahmen von Bund, Kantonen, Gemeinden und auch privaten Unternehmen, um Hindernisse bei der Umsetzung der Ansätze zu überwinden und Erfolgsfaktoren zu stärken.

Zur Abstützung und Generalisierung der Ansätze setzte das Projekt auf eine breite Beteiligung von diversen Partnern der öffentlichen Hand, aus der Privatwirtschaft sowie von Wirtschafts- und Fachverbänden. In mehreren Veranstaltungen wurden die Ergebnisse mit den Akteuren gespiegelt, hinterfragt und schliesslich verfeinert. 

Diese Website bietet eine umfassende Darstellung der Ergebnisse. Der ausführliche wissenschaftliche Bericht kann unten heruntergeladen werden kann.

Downloads

    Projekt FELOG

    Flächen- und energieeffiziente Logistikstandorte für die Ver- und Entsorgung urbaner Gebiete

    6.07 MB

Weiterführende Informationen

  • FE LOG_Teaser_Herausforderung

    Herausforderungen und Handlungsbedarf

  • FE LOG_Teaser_Best Practice

    Ansätze und Good Practice-Beispiele

  • FE LOG_Teaser_Stossrichtung

    Demonstrationsprojekte

  • FE LOG_Teaser_Erfolgsfaktoren

    Erfolgsfaktoren für die Umsetzung

  • FE LOG_Teaser_Wirkungspotenzial

    Wirkungspotenzial

  • FE LOG_Teaser_Demoprojekte

    Stossrichtungen und Massnahmen

  • FE LOG_Teaser_Partner

    Projektbeschrieb und Partner

  • FE-LOG Schlussfolgerungen

    Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Kontaktieren Sie uns:

  • Diolaiuti Adriano

    Adriano Diolaiuti

    Fachverantwortlicher ÖV-Angebotsplanung

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 37
  • rt-ruesch-martin-3

    Martin Ruesch

    Leiter Güterverkehr

    Contact Information
    • E-Mail
    • +41 58 595 72 43

FELOG ist ein KOMO-Projekt -
gefördert von Energie Schweiz und dem BAFU 

Kontaktieren Sie uns:

+41 58 595 77 77 info@rapp.ch

Social Links

Rapp AG

Hochstrasse 100
Postfach
4018 Basel
Schweiz

Downloads

Zur Übersicht
  • Bildungsbauten
  • Nachhaltigkeit bei Rapp
  • Porträt 2024
  • Wohnungsbau am Puls der Zeit

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • © 2025 Rapp AG Basel
Rapp AG
  • Leistungsangebot
    • Zur Übersicht
    • Generalplanung & Baumanagement
    • Betrieb & Logistik
    • Architektur & Arealplanung
    • Infrastruktur & Umwelt
    • Tragwerke & Fachspezialisten
    • Mobilität & Verkehr
    • Energie-Management
    • Energie-Systeme
    • Integrale Leistungen
  • Referenzen
  • Stories
  • Über uns
  • Karriere

Meta Navigation

  • Jobs
  • News
  • DE
  • EN
  • FR
  • IT